Weitere Weiterbildungskurse

Sie haben die Möglichkeit, zusätzliche Weiterbildungskurse zu besuchen. Untenstehend finden Sie das aktuelle Kursangebot:

Integration von künstlicher Intelligenz (KI) im Berufsalltag

Es ist das Trendthema 2023: Künstliche Intelligenz! ChatGPT hat innerhalb von Tagen 100 Millionen Nutzer/innen erreicht und erledigt Aufgaben innerhalb von Sekunden. Dieses Weiterbildungsangebot erklärt, warum künstliche Intelligenz in den letzten Monaten so viel Aufmerksamkeit erregt hat, wie die Zukunftsaussichten sind und wie Sie die künstliche Intelligenz in der beruflichen Grundbildung sinnvoll einsetzen können.

 

 

  • Was ist die letzten 12 Monate passiert?
  • Wo liegt das Zukunftspotential von künstlicher Intelligenz?
  • Wie kann mich KI im Alltag entlasten?
  • Wie beeinflusst KI die Berufsbildung?
  • Beispiele von BRACK.CH – Herangehensweise, Erfolge & Stolpersteine

Kursleitung: Fabian Büchler

Datum:Donnerstag, 11. Januar 2024
Zeit: 15.00 – 18.00 Uhr
Datum: Mittwoch, 17. Januar 2024
Zeit: 15.00 – 18.00 Uhr
Datum: Freitag, 2. Februar 2024
Zeit: 15.00 – 18.00 Uhr

Der Workshop findet am Standort der IGKG beider Basel an der Ramsteinerstrasse 30 in Basel (Breite-Quartier) statt.

Die Kosten für den 3-stündigen Workshop belaufen sich auf CHF 150.- (für Lehr- und Praktikumsbetriebe) bzw. CHF 200.- (für externe Organisationen) pro Person (exkl. MWST.).

Die Kursleitung übernimmt Fabian Büchler. Er ist Leiter Digitales Marketing bei der Competec-Gruppe, welche unter anderem die Shops BRACK.CH sowie Alltron.ch betreibt und im Jahr 2022 einen Umsatz von 1.17 Milliarden Franken erwirtschaftet hat.

Coaching vs. Führung in der Grundbildung:
Nachhaltigkeit beim Ausbilden

“Führungskraft ist, wer andere erfolgreich macht”
In einem aktiven und erfrischenden Workshop erlernen die Berufsbildner/innen eine Basis zu lösungsorientiertem und nachhaltigem Coaching. Sie erleben und erarbeiten Methoden und Tools, die Sie im Ausbildungsalltag zur Unterstützung ihrer Lernenden anwenden können. Veränderungen werden energiesparender wahrgenommen und Konflikte reduziert. Zudem werden Sie sich selbst sowie die Handlungen und Denkweisen Ihrer Lernenden besser verstehen.

  • Veränderungen und Konflikte bewältigen
  • Coaching-Kompetenzen, Methoden und Tools zum Mitnehmen
  • Lösungsorientiertes Handeln
  • Stärkenorientiertes Begleiten
  • Erweiterte Wahrnehmung
  •  
Datum:Donnerstag, 26. Oktober 2023
Zeit:08.30 – 12.30 Uhr
Referent:M. Ammann
Datum:Montag, 27. November 2023
Zeit:08.30 – 12.30 Uhr
Referent:M. Ammann

Der Workshop findet am Standort der IGKG beider Basel an der Ramsteinerstrasse 30 in Basel (Breite-Quartier) statt.

Die Kosten für den 4-stündigen Workshop belaufen sich auf CHF 200.- pro Person (exkl. MWST.).

Die Kursleitung übernimmt Marco Ammann. Er hat über 12 Jahre Berufserfahrung bei der F. Hoffmann-La Roche, arbeitet momentan als IT Projekt Manager bei Bachem AG und ist Gründer von Enlite Coaching Ammann.